Wie verwende ich die ZTEST-Funktion in Excel?

Die ZTEST-Funktion in Excel wird verwendet, um die Wahrscheinlichkeit zu berechnen, dass der Mittelwert einer Stichprobe aus einer Grundgesamtheit stammt mit einem bekannten Mittelwert. Diese Funktion ist nützlich, wenn du überprüfen möchtest, ob eine Stichprobe signifikant von ihrem Erwartungswert abweicht. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwendung der ZTEST-Funktion:

Syntax der ZTEST-Funktion

ZTEST(Array; x; [Sigma])
  • Array: Die Datenmatrix oder der Zellbereich, der deine Stichprobendaten enthält.
  • x: Der Wert, gegen den der Mittelwert der Stichprobe getestet wird (bekannter Mittelwert oder Erwartungswert der Grundgesamtheit).
  • Sigma (optional): Der bekannte Standardfehler der Grundgesamtheit. Wenn Sigma nicht angegeben ist, verwendet Excel die Standardabweichung der Stichprobe.

Beispiel

Angenommen, du hast eine Stichprobe mit den Werten in den Zellen A1 bis A10 und möchtest testen, ob der Mittelwert dieser Stichprobe signifikant abweicht von einem bekannten Mittelwert von 50.

   =ZTEST(A1:A10; 50)
  • Stichprobendaten eingeben: Trage deine Daten in die Zellen A1 bis A10 ein.
  • ZTEST-Funktion verwenden: Klicke auf eine leere Zelle, in der du das Ergebnis anzeigen möchtest.
  • Formel eingeben: Gib die folgende Formel ein:
  • Ergebnis interpretieren: Nachdem du die Formel eingegeben hast, drücke die Eingabetaste. Die Funktion gibt einen p-Wert zurück. Ein niedriger p-Wert (typischerweise weniger als 0,05) deutet darauf hin, dass es signifikante Unterschiede zwischen dem Stichprobenmittelwert und dem angegebenen Wert (50 in diesem Beispiel) gibt.

Wichtige Hinweise

  • Die ZTEST-Funktion nimmt an, dass die Daten in der Stichprobe normalverteilt sind.
  • Ein niedriger p-Wert impliziert, dass es unwahrscheinlich ist, den beobachteten Mittelwert zu erhalten, wenn die tatsächliche Grundgesamtheit den Mittelwert x hat.
  • Wenn der Standardfehler der Grundgesamtheit nicht bekannt ist, verwendet Excel die Standardabweichung der Stichprobe, was in etwaigen kleineren Stichproben die Aussagekraft beeinflussen kann.

Die ZTEST-Funktion ist ein wertvolles Werkzeug für statistische Analysen und kann helfen, Hypothesen über Populationsmittelwerte zu testen.

Unlock Your Potential

Excel

Basic - Advanced

Access

Access Basic - Advanced

Power BI

Power BI Basic - Advanced

Help us grow the project