![](https://codky.com/wp-content/uploads/2024/11/25909-1024x571.png)
Die WEIBULL.VERT-Funktion in Excel wird verwendet, um die Werte der Weibull-Verteilung zu berechnen, die häufig zur Analyse von Lebensdauerdaten und Zuverlässigkeitsanalysen genutzt wird. Die Funktion hat die folgende Syntax:
WEIBULL.VERT(x, Alpha, Beta, Kumuliert)
Hier eine Erklärung für die einzelnen Argumente:
- x: Der Wert, für den die Verteilung berechnet werden soll. Es muss eine positive Zahl sein.
- Alpha: Ein Parameter der Verteilung, der die Form der Verteilung beeinflusst. Es muss eine positive Zahl sein.
- Beta: Ein Parameter der Verteilung, der die Skala der Verteilung beeinflusst. Es muss eine positive Zahl sein.
- Kumuliert: Ein logischer Wert, der angibt, welche Form der Weibull-Funktion berechnet werden soll. Wenn „WAHR“ verwendet wird, wird die kumulative Verteilungsfunktion berechnet. Wenn „FALSCH“ verwendet wird, wird die Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion berechnet.
Beispiel:
Angenommen, du möchtest die kumulative Wahrscheinlichkeit und die Wahrscheinlichkeitsdichte für einen Wert `x = 5` mit den Weibull-Parameterwerten `Alpha = 1.5` und `Beta = 3` berechnen:
=WEIBULL.VERT(5, 1.5, 3, WAHR)
=WEIBULL.VERT(5, 1.5, 3, FALSCH)
- Kumulative Verteilungsfunktion:
- Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion:
Wichtige Hinweise:
- Stelle sicher, dass `x`, `Alpha` und `Beta` positive Zahlen sind, ansonsten gibt die Funktion einen Fehler zurück.
- Verwende „WAHR“ für kumulierte Wahrscheinlichkeiten, um die Wahrscheinlichkeit zu erhalten, dass eine Zufallsvariable kleiner oder gleich `x` ist.
- Verwende „FALSCH“ für die Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion, um die Wahrscheinlichkeit zu erhalten, dass die Zufallsvariable genau `x` entspricht (praktisch jedoch als Dichtewert interpretiert).
Durch die korrekte Anwendung von WEIBULL.VERT kannst du wichtige statistische Analysen durchführen, insbesondere in Bereichen wie Zuverlässigkeitsanalyse und Risikobewertung.