Wie verwende ich die PEARSON-Funktion in Excel?

Die PEARSON-Funktion in Excel wird verwendet, um den Korrelationskoeffizienten zwischen zwei Datensätzen zu berechnen. Dieser Koeffizient gibt an, wie stark und in welche Richtung zwei Variablen miteinander korrelieren. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwendung der PEARSON-Funktion:

   =PEARSON(Array1, Array2)
  • Daten vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass Ihre Daten in zwei separaten Spalten vorliegen. Zum Beispiel könnten Sie die Variablen in Spalte A und Spalte B eintragen.
  • Zielzelle auswählen: Klicken Sie auf die Zelle, in der Sie das Ergebnis der PEARSON-Funktion anzeigen möchten.
  • Funktion eingeben: Geben Sie die PEARSON-Funktion ein. Die allgemeine Syntax lautet:
    • `Array1` ist der erste Datensatz oder die erste Zellbereichsübersicht.
    • `Array2` ist der zweite Datensatz oder die zweite Zellbereichsübersicht.

Wenn Ihre Daten z.B. in den Zellen A2:A10 und B2:B10 stehen, würde die Formel so aussehen:

   =PEARSON(A2:A10, B2:B10)
  • Ergebnis überprüfen: Drücken Sie die Eingabetaste. Excel berechnet den Pearson-Korrelationskoeffizienten und zeigt ihn in der ausgewählten Zelle an.

Hinweise:

  • Der Korrelationskoeffizient liegt zwischen -1 und 1.
    • Ein Wert von 1 bedeutet eine perfekte positive Korrelation.
    • Ein Wert von -1 bedeutet eine perfekte negative Korrelation.
    • Ein Wert von 0 bedeutet, dass keine Korrelation besteht.
  • Stellen Sie sicher, dass beide Arrays die gleiche Anzahl von Datenpunkten haben, da Excel sonst einen Fehler anzeigt.

Das war’s! Sie haben nun erfolgreich den Korrelationskoeffizienten zwischen zwei Datensätzen mithilfe der PEARSON-Funktion in Excel berechnet.

Unlock Your Potential

Excel

Basic - Advanced

Access

Access Basic - Advanced

Power BI

Power BI Basic - Advanced

Help us grow the project