![](https://codky.com/wp-content/uploads/2024/11/2538-1024x576.png)
In VBA (Visual Basic for Applications) wird die `IsNumeric`-Funktion verwendet, um zu prüfen, ob ein Ausdruck numerisch ist. Diese Funktion gibt einen Boolean-Wert zurück: `True`, wenn der Ausdruck als Zahl ausgewertet werden kann, und `False`, wenn nicht.
Hier ist ein einfaches Beispiel, wie Sie die `IsNumeric`-Funktion in VBA verwenden können:
Sub TestIsNumeric()
Dim value1 As Variant
Dim value2 As Variant
Dim result1 As Boolean
Dim result2 As Boolean
' Beispielwerte zuweisen
value1 = "1234"
value2 = "Hello"
' IsNumeric verwenden, um zu prüfen, ob die Werte numerisch sind
result1 = IsNumeric(value1) ' Erwartet: True, da "1234" eine Zahl ist
result2 = IsNumeric(value2) ' Erwartet: False, da "Hello" keine Zahl ist
' Ergebnisse anzeigen
If result1 Then
MsgBox "value1 ist numerisch."
Else
MsgBox "value1 ist nicht numerisch."
End If
If result2 Then
MsgBox "value2 ist numerisch."
Else
MsgBox "value2 ist nicht numerisch."
End If
End Sub
In diesem Beispiel wird `value1` als numerischer Wert ausgewertet, da es aus Ziffern besteht, während `value2` nicht numerisch ist, weil es Text enthält. Die `IsNumeric`-Funktion prüft dies und die `MsgBox`-Anweisungen zeigen das Ergebnis der Prüfung an.
Beachten Sie, dass `IsNumeric` auch Strings mit Gleitkommazahlen, Vorzeichen sowie Zahlen im exponentiellen Format korrekt als numerisch identifiziert.