Wie verwende ich die GAUSSFEHLER-Funktion in Excel?

Die GAUSSFEHLER-Funktion in Excel wird verwendet, um den Wert der Gaußschen Fehlerfunktion (auch bekannt als ERF-Funktion) zu berechnen. Diese mathematische Funktion ist in der Wahrscheinlichkeitstheorie relevant und beschreibt die Wahrscheinlichkeit, dass eine Zufallsvariable in einem bestimmten Intervall eines Normalverteilungsprozesses liegt. In Excel gibt es die ERF-Funktion zur Berechnung dieser Werte.

Allerdings gibt es in Excel keine Funktion namens “GAUSSFEHLER”; vermutlich meinen Sie die ERF-Funktion. Im Folgenden erkläre ich, wie Sie die ERF-Funktion verwenden können:

Syntax der ERF-Funktion

ERF(x, [untere_Grenze], [obere_Grenze])

Parameter

  • `x`: (Erforderlich) Der Wert, für den die Fehlerfunktion berechnet werden soll.
  • `untere_Grenze`: (Optional) Der untere Endpunkt des Intervalls, für das die Funktion berechnet wird. Wenn dieser Wert nicht angegeben wird, wird davon ausgegangen, dass er 0 ist.
  • `obere_Grenze`: (Optional) Der obere Endpunkt des Intervalls, für das die Funktion berechnet wird. Wenn dieser Wert angegeben wird, berechnet die Funktion die Gaußsche Fehlerfunktion zwischen der unteren und der oberen Grenze.

Beispiel

Angenommen, Sie möchten die ERF-Funktion für einen Wert von 1 berechnen:

=ERF(1)

Dies gibt den Wert der Gaußschen Fehlerfunktion für den Bereich von 0 bis 1 zurück.

Wenn Sie die Funktion für den Bereich zwischen 1 und 2 berechnen möchten, verwenden Sie:

=ERF(1, 2)

Stellen Sie sicher, dass Excel auf Ihrem Computer entsprechend konfiguriert ist, um die ERF-Funktion zu unterstützen, da einige spezielle Funktionen eventuell zusätzliche Add-Ins oder bestimmte Excel-Versionen erfordern.

Unlock Your Potential

Excel

Basic - Advanced

Access

Access Basic - Advanced

Power BI

Power BI Basic - Advanced

Help us grow the project