![](https://codky.com/wp-content/uploads/2024/11/25596-1024x571.png)
Die `GAMMADIST`-Funktion in Excel wird verwendet, um die Gamma-Verteilung zu berechnen, die häufig in Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie eingesetzt wird. Hier sind die Schritte und die Syntax zur Verwendung der `GAMMADIST`-Funktion:
Syntax
GAMMADIST(x, alpha, beta, kumulativ)
Argumente
- x: Der Wert, für den die Verteilung berechnet werden soll. Es muss größer oder gleich 0 sein.
- alpha: Ein Parameter der Verteilung, auch als Formparameter bekannt. Muss größer als 0 sein.
- beta: Ein weiterer Parameter der Verteilung, bekannt als Skalenparameter. Muss größer als 0 sein.
- kumulativ: Ein logischer Wert, der bestimmt, welche Form der Gamma-Funktion verwendet wird. Wenn `WAHR`, wird die kumulative Verteilungsfunktion verwendet. Wenn `FALSCH`, wird die Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion verwendet.
Verwendung
- Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion: Wenn Sie die Wahrscheinlichkeitsdichte an einem bestimmten Punkt berechnen möchten, setzen Sie das `kumulativ`-Argument auf `FALSCH`.
- Kumulative Verteilungsfunktion: Wenn Sie die Wahrscheinlichkeit berechnen möchten, dass eine Zufallsvariable einen bestimmten Wert oder weniger einnimmt, setzen Sie das `kumulativ`-Argument auf `WAHR`.
Beispiel
Angenommen, Sie möchten die Gamma-Verteilung für `x = 2`, `alpha = 3`, `beta = 2` berechnen, und interessiert Sie die kumulative Verteilung:
=GAMMADIST(2, 3, 2, WAHR)
Wenn Sie stattdessen die Wahrscheinlichkeitsdichte an dieser Stelle berechnen möchten, verwenden Sie:
=GAMMADIST(2, 3, 2, FALSCH)
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass die Funktion `GAMMADIST` in neueren Versionen von Excel möglicherweise durch die `GAMMA.DIST`-Funktion ersetzt wurde. Diese hat eine ähnliche Syntax, bietet aber möglicherweise bessere Kompatibilität und Genauigkeit in neueren Excel-Versionen.