Die DDB-Funktion (Double Declining Balance) in VBA wird verwendet, um die Abschreibung eines Vermögenswerts für einen bestimmten Zeitraum mithilfe der doppelt degressiven Abschreibungsmethode zu berechnen. Diese Methode schreibt mehr in den ersten Jahren und weniger in späteren Jahren ab.
Hier ist die Syntax der DDB-Funktion in VBA:
DDB(Cost, Salvage, Life, Period, [Factor])
Parameter:
- `Cost`: Der ursprüngliche Anschaffungspreis des Vermögenswerts.
- `Salvage`: Der Restwert des Vermögenswerts am Ende seiner Nutzungsdauer.
- `Life`: Die gesamte Nutzungsdauer des Vermögenswerts.
- `Period`: Der Zeitraum, für den die Abschreibung berechnet werden soll.
- `[Factor]`: (Optional) Der Abschreibungsfaktor. Standardmäßig ist dieser Faktor 2, was der doppelt degressiven Abschreibung entspricht.
Beispielverwendung:
Angenommen, Sie haben einen Vermögenswert mit einem Anschaffungspreis von 10.000 €, einem Restwert von 1.000 € und einer Nutzungsdauer von 5 Jahren. Sie möchten die Abschreibung für das zweite Jahr berechnen. Der Code sieht wie folgt aus:
Sub BerechneDDB()
Dim cost As Double
Dim salvage As Double
Dim life As Double
Dim period As Double
Dim abschreibung As Double
cost = 10000 ' Anschaffungspreis
salvage = 1000 ' Restwert
life = 5 ' Nutzungsdauer
period = 2 ' Berechnung für das zweite Jahr
abschreibung = DDB(cost, salvage, life, period)
MsgBox "Die Abschreibung im zweiten Jahr beträgt: " & abschreibung
End Sub
In diesem Beispiel erstellt die Subroutine `BerechneDDB` eine einfache Berechnung der doppelt degressiven Abschreibung für das angegebene zweite Jahr und zeigt das Ergebnis in einer Meldungsbox an.