Wie verwende ich die FALSCH-Funktion in Excel?

In Excel gibt es keine spezielle „FALSCH-Funktion“ in dem Sinne, dass es sich um eine Funktion mit einem Argument handelt. Stattdessen ist „FALSCH“ (im Englischen „FALSE“) ein vordefinierter boolescher Wert, der in Excel verwendet wird, um den logischen Wert „falsch“ darzustellen. Dieser kann sowohl in Formeln als auch in Logiktests verwendet werden. Hier ist, wie du „FALSCH“ in Excel verwenden kannst:

   =WENN(A1>10, WAHR, FALSCH)
  • Direkte Verwendung: Du kannst „FALSCH“ direkt in eine Zelle eingeben, und Excel wird es als den booleschen Wert „falsch“ interpretieren. Dazu gibst du einfach `=FALSCH()` in eine Zelle ein. Das Ergebnis in der Zelle wird als `FALSCH` angezeigt.
  • In Logiktests: „FALSCH“ wird oft in logischen Ausdrücken oder bedingten Anweisungen verwendet. Zum Beispiel kannst du die Funktion `WENN()` verwenden, um eine Bedingung zu testen und „FALSCH“ zurückzugeben, wenn die Bedingung nicht erfüllt ist:

Diese Formel prüft, ob der Wert in Zelle A1 größer als 10 ist. Wenn das wahr ist, gibt die Funktion `WAHR` zurück, andernfalls `FALSCH`.

   =A1 = FALSCH
  • Vergleichsoperationen: Du kannst „FALSCH“ auch direkt in Vergleichsoperationen verwenden. Zum Beispiel:

Diese Formel prüft, ob der Inhalt von A1 „FALSCH“ ist.

  • Als Rückgabewert: Funktionen, die logische Ausdrücke bewerten, können „FALSCH“ als Ergebnis liefern. Beispiele dafür sind Funktionen wie `UND()`, `ODER()`, welche einen logischen Bezug evaluieren und abhängig von den Eingaben entweder `WAHR` oder `FALSCH` zurückgeben.

Es ist wichtig zu beachten, dass „FALSCH“ als Teil eines Logiksystems verwendet wird, das in Kombination mit anderen Funktionen und logischen Operatoren nützlich ist, um aussagekräftige Tests und Berechnungen in Excel durchzuführen.

Unlock Your Potential

Excel

Basic - Advanced

Access

Access Basic - Advanced

Power BI

Power BI Basic - Advanced

Help us grow the project