Die BESSELJ-Funktion in Excel wird verwendet, um den Bessel’schen Funktionswert erster Art für einen gegebenen Wert und eine gegebene Reihenordnung zu berechnen. Die Bessel-Funktionen sind spezielle mathematische Funktionen, die häufig in physikalischen Anwendungen wie Wellenmechanik, elektromagnetischen Feldern und Schwingungsanalysen vorkommen.
Hier ist eine kurze Anleitung, wie du die BESSELJ-Funktion in Excel verwendest:
Syntax
BESSELJ(x, n)
Argumente
- `x`: Der Wert, für den die Funktion berechnet werden soll. Dies muss eine numerische Angabe sein.
- `n`: Die Reihenordnung der Bessel-Funktion. Auch dieses Argument muss ein numerischer Wert sein, wobei es ganzzahlig (nicht negativ) sein sollte.
Schritte zur Verwendung der Funktion in Excel
- Öffne dein Excel-Dokument.
- Wähle die Zelle aus, in der du das Ergebnis anzeigen möchtest.
- Gib die BESSELJ-Funktion ein: Beginne mit einem Gleichheitszeichen (`=`), gefolgt von `BESSELJ(`.
- Gib die Argumente ein:
- Füge den Wert für `x` ein.
- Setze ein Komma `,` und gib dann die Reihenordnung `n` ein.
- Schließe die Klammer und drücke die `Enter`-Taste.
Beispiel
Um den Bessel-Funktionswert erster Art für `x = 2.5` und einer Reihenordnung von `n = 1` zu berechnen, kannst du die folgende Formel verwenden:
=BESSELJ(2.5, 1)
Wichtige Hinweise
- Die Funktion BESSELJ gibt ein reales Ergebnis zurück, das auf mathematischen Berechnungen der Bessel-Funktion basiert.
- Falls eines der Argumente nicht numerisch ist, gibt die Funktion den Fehlerwert `#VALUE!` zurück.
- Falls das `n`-Argument nicht ganzzahlig ist, wird es auf die nächste ganze Zahl abgeschnitten.
Diese Funktion ist nützlich für Fachleute, die in Bereichen arbeiten, in denen die Bessel-Funktion eine Rolle spielt, wie Ingenieure, Physiker und Mathematiker.