Wie verwende ich die ARCTANHYP-Funktion in Excel?

Die ARCTANHYP-Funktion in Excel berechnet den umgekehrten hyperbolischen Tangens eines gegebenen Wertes. Die Funktion ist nützlich in mathematischen und statistischen Berechnungen, insbesondere in Bereichen, die mit Hyperbelfunktionen zu tun haben.

Hier ist, wie du die ARCTANHYP-Funktion verwenden kannst:

Syntax

ARCTANHYP(Zahl)
  • Zahl: Der Wert, für den der umgekehrte hyperbolische Tangens berechnet werden soll. Der Wert muss im Bereich von -1 bis 1 liegen, ausschließlich -1 und 1.

Schritte zur Verwendung der Funktion

  • Öffne Excel: Starte Microsoft Excel und öffne eine neue Tabelle oder eine bestehende Datei.
  • Zellen auswählen: Klicke auf die Zelle, in der das Ergebnis angezeigt werden soll.
  • Funktion eingeben: Gib `=ARCTANHYP(` in die ausgewählte Zelle ein.
  • Parameter hinzufügen: Gib die Zahl oder die Zellreferenz ein, die den Wert enthält, für den du den umgekehrten hyperbolischen Tangens berechnen möchtest. Beispielsweise `=ARCTANHYP(A1)` oder `=ARCTANHYP(0.5)`.
  • Eingabe abschließen: Schließe die Funktion mit einer Klammer `)` ab und drücke die Eingabetaste.

Beispiel

Angenommen, du möchtest den umgekehrten hyperbolischen Tangens von 0,5 berechnen, gib folgendes in eine Zelle ein:

=ARCTANHYP(0.5)

Das Ergebnis liefert dir den umgekehrten hyperbolischen Tangens von 0,5.

Hinweise

  • Gültigkeitsbereich: Beachte, dass die Eingabe für die Funktion im Bereich von -1 bis 1 liegen muss, da der umgekehrte hyperbolische Tangens nur innerhalb dieses Bereichs definiert ist.
  • Fehlermeldung: Wenn du eine Zahl außerhalb dieses Bereichs eingibst, liefert Excel einen Fehlerwert zurück.

Durch diese Funktion kannst du Berechnungen mit hyperbolischen Funktionen in deinen Excel-Arbeitsmappen effektiv durchführen.

Unlock Your Potential

Excel

Basic - Advanced

Access

Access Basic - Advanced

Power BI

Power BI Basic - Advanced

Help us grow the project