![](https://codky.com/wp-content/uploads/2024/11/25886-1024x571.png)
Die Funktion `UNTERGRENZE.MATHEMATIK` in Excel wird verwendet, um eine Zahl auf ein bestimmtes Vielfaches abzurunden. Diese Funktion kann sehr nützlich sein, wenn du z.B. immer auf das nächstliegende Vielfache eines bestimmten Wertes abrunden möchtest. Die Syntax der Funktion lautet:
UNTERGRENZE.MATHEMATIK(Zahl; [Vielfaches]; [Modus])
Hier ist eine Erklärung der Argumente:
- Zahl: Erforderlich. Die Zahl, die du abrunden möchtest.
- Vielfaches: Optional. Das Vielfache, auf das abgerundet werden soll. Wenn kein Wert angegeben ist, wird standardmäßig auf das nächstliegende Vielfache von 1 abgerundet.
- Modus: Optional. Dieses Argument wird nur bei negativen Zahlen verwendet. Es bestimmt die Rundungsrichtung:
- Wenn es weggelassen wird oder den Wert 0 (oder ein leerer Wert) hat, wird nach unten abgerundet.
- Wenn es den Wert 1 hat, wird nach oben abgerundet.
Beispiele:
- `=UNTERGRENZE.MATHEMATIK(7.5, 2)` würde das Ergebnis 6 liefern, da 6 das nächstniedrigere Vielfache von 2 ist.
- `=UNTERGRENZE.MATHEMATIK(-7.5, 2)` würde das Ergebnis -8 liefern, da -8 das nächstniedrigere Vielfache von 2 ist.
- `=UNTERGRENZE.MATHEMATIK(-7.5, 2, 1)` würde das Ergebnis -6 liefern, da -6 das Vielfache von 2 ist, das näher auf der positiven Seite liegt.
Die Funktion `UNTERGRENZE.MATHEMATIK` ist besonders nützlich in Bereichen, in denen eine präzise Steuerung der Abrundung erforderlich ist, z.B. im finanziellen oder logistischen Bereich.