Wie verwende ich die OBERGRENZE.MATHEMATIK-Funktion in Excel?

Die OBERGRENZE.MATHEMATIK-Funktion in Excel wird verwendet, um eine Zahl auf das nächste Vielfache eines bestimmten Schritts aufzurunden. Die Funktion ist besonders nützlich, wenn Sie mit Zahlen arbeiten, die in bestimmten Intervallen oder Runden gerundet werden müssen.

Die Syntax für die OBERGRENZE.MATHEMATIK-Funktion lautet wie folgt:

OBERGRENZE.MATHEMATIK(Zahl; [Schritt])
  • Zahl (erforderlich): Die Zahl, die Sie aufrunden möchten.
  • Schritt (optional): Das Vielfache, auf das Sie aufrunden möchten. Wenn dieser Wert weggelassen wird, wird standardmäßig auf das nächste ganze Vielfache von 1 aufgerundet.

Beispiele:

  • Einfaches Aufrunden
    • Formel: `=OBERGRENZE.MATHEMATIK(7,2)`
    • Ergebnis: 8
    • Erklärung: Die Zahl 7,2 wird auf das nächste ganze Vielfache von 1, also 8, aufgerundet.
  • Aufrunden auf das nächste Vielfache von 5
    • Formel: `=OBERGRENZE.MATHEMATIK(7,2; 5)`
    • Ergebnis: 10
    • Erklärung: Die Zahl 7,2 wird auf das nächste Vielfache von 5 aufgerundet, was 10 ist.
  • Mit negativem Schrittwert
    • Formel: `=OBERGRENZE.MATHEMATIK(-7,2; 2)`
    • Ergebnis: -6
    • Erklärung: Bei negativen Zahlen und einem positiven Schrittwert wird aufgerundet (in Richtung Null).

Wichtig zu beachten ist, dass die OBERGRENZE.MATHEMATIK-Funktion im Gegensatz zur OBERGRENZE-Funktion immer auf das nächste Vielfache aufrundet, selbst wenn die ursprüngliche Zahl selbst ein Vielfaches ist.

Unlock Your Potential

Excel

Basic - Advanced

Access

Access Basic - Advanced

Power BI

Power BI Basic - Advanced

Help us grow the project