In Excel werden die Funktionen `LINKS` und `LINKSB` verwendet, um eine bestimmte Anzahl von Zeichen aus dem linken Teil eines Textes zu extrahieren. Hier ist, wie du sie verwenden kannst:
LINKS-Funktion
Die `LINKS`-Funktion extrahiert eine bestimmte Anzahl von Zeichen vom Anfang eines Textes. Die allgemeine Syntax lautet:
LINKS(Text; Anzahl_Zeichen)
- Text: Der Text, aus dem du Zeichen extrahieren möchtest.
- Anzahl_Zeichen: Die Anzahl der Zeichen, die du extrahieren möchtest. Wenn dieses Argument weggelassen wird, wird standardmäßig 1 angenommen.
Beispiel:
Wenn in Zelle A1 der Text „Excel“ steht und du die ersten zwei Zeichen extrahieren möchtest, würdest du die folgende Formel verwenden:
=LINKS(A1; 2)
Das Ergebnis wäre „Ex“.
LINKSB-Funktion
Die `LINKSB`-Funktion ist ähnlich wie die `LINKS`-Funktion, jedoch wird sie hauptsächlich für Sprachen verwendet, die ein Byte-basiertes Zeichensystem verwenden (z.B. ostasiatische Sprachen). Die allgemeine Syntax lautet:
LINKSB(Text; Anzahl_Bytes)
- Text: Der Text, aus dem du Bytes extrahieren möchtest.
- Anzahl_Bytes: Die Anzahl der Bytes, die du extrahieren möchtest.
In vielen Fällen, insbesondere bei westlichen Sprachen, kann `LINKSB` genauso wie `LINKS` genutzt werden, da in solchen Zeichensätzen normalerweise ein Zeichen einem Byte entspricht. Für Sprachen mit variabler Byte-Länge ist dies jedoch anders.
Beispiel:
Angenommen, wir hätten einen Text in einer ostasiatischen Sprache in Zelle A1, und wir möchten die ersten drei Bytes extrahieren:
=LINKSB(A1; 3)
Beachte, dass bei Verwendung von `LINKSB` die Anzahl der extrahierten Zeichen möglicherweise geringer ist als die Anzahl der Bytes, insbesondere bei mehrbyte-kodierten Zeichen.
Wichtige Hinweise:
- Die `LINKS`-Funktion ist in den meisten Anwendungsfällen die richtige Wahl, insbesondere für Alphabeten, die auf einfachen lateinischen Buchstaben basieren.
- Wenn du mit Daten in einer Multibyte-Zeichenumgebung arbeitest, ist `LINKSB` möglicherweise besser geeignet.
- Achte darauf, immer den korrekten Zellbezug und die korrekte Anzahl von Zeichen/Bytes anzugeben, die du extrahieren möchtest.
Diese Funktionen können sehr nützlich sein, um Textdaten zu extrahieren oder zu verarbeiten, z. B. bei der Erstellung von Kürzeln oder dem Extrahieren von spezifischen Teilen eines Textes.