Wie verwende ich die IMARGUMENT-Funktion in Excel?

Die IMARGUMENT-Funktion in Excel wird verwendet, um das Argument (auch als Winkel im Bogenmaß bekannt) einer komplexen Zahl zurückzugeben. Eine komplexe Zahl hat die Form `x + yi` oder `x + yj`, wobei `x` der Realteil und `yi` (oder `yj`) der Imaginärteil ist.

Hier ist eine kurze Anleitung zur Verwendung der IMARGUMENT-Funktion:

   IMARGUMENT(komplexe_Zahl)
     =IMARGUMENT(A1)
  • Syntax der Funktion:
  • Parameter:
    • `komplexe_Zahl`: Dies ist die komplexe Zahl, deren Argument Sie berechnen möchten. Sie können die Zahl direkt eingeben, z.B. als String “5+2i” oder auf eine Zelle verweisen, die diese Zahl enthält.
  • Rückgabewert:
    • Die Funktion gibt das Argument der komplexen Zahl im Bogenmaß zurück.
  • Beispiele:
    • Wenn Sie die komplexe Zahl `3+4i` in der Zelle A1 haben, können Sie die Funktion wie folgt verwenden:

Dies würde das Argument der komplexen Zahl in Bogenmaß zurückgeben.

     =IMARGUMENT("3+4i")
  • Hinweise:
    • Denken Sie daran, dass das Argument einer komplexen Zahl der Winkel in der komplexen Ebene ist, der von der positiven realen Achse zur Linie gezogen wird, die die Zahl mit dem Ursprung verbindet.
    • Wenn die komplexe Zahl rein real (d.h. der Imaginärteil ist null) ist, dann ist das Argument entweder 0 (wenn die Zahl positiv ist) oder π (wenn die Zahl negativ ist).
    • Bei Fehlereingaben oder formatbedingten Problemen kann die Funktion einen Fehler zurückgeben, z.B. `#ZAHL!`.

Die IMARGUMENT-Funktion ist nützlich in Bereichen wie der Elektrotechnik, Signalanalyse und anderen Feldern der Mathematik und Physik, wo komplexe Zahlen und ihre Eigenschaften oft verwendet werden.

Unlock Your Potential

Excel

Basic - Advanced

Access

Access Basic - Advanced

Power BI

Power BI Basic - Advanced

Help us grow the project