
Die FISHER-Funktion in Excel wird verwendet, um die Fisher-Transformation eines gegebenen Werts zu berechnen. Diese Funktion ist in der Statistik nützlich, insbesondere im Bereich der Korrelation und Regression, da sie hilft, eine Näherung an eine Normalverteilung vorzunehmen.
Hier ist, wie du die FISHER-Funktion verwenden kannst:
Syntax
FISHER(x)
- x: Ein numerischer Wert, dessen Fisher-Transformation du berechnen möchtest. Beachte, dass der Wert von `x` zwischen -1 und 1 liegen muss (ausschließlich), da dieser Parameter normalerweise eine Korrelation darstellt.
Schritte zur Verwendung der FISHER-Funktion
- Öffne Excel und wähle die Zelle aus, in der du das Ergebnis der Fisher-Transformation anzeigen möchtest.
- Gib die FISHER-Funktion ein: Beginne mit einem Gleichheitszeichen (`=`), gefolgt von `FISHER(`.
- Gib den Wert oder Zellbezug ein für das Argument `x`. Zum Beispiel, wenn der Wert, den du transformieren möchtest, in Zelle A1 steht, würdest du die Funktion wie folgt eingeben: `=FISHER(A1)`.
- Schließe die Klammer und drücke die Eingabetaste: Excel berechnet die Fisher-Transformation des angegebenen Werts.
Beispiel
Angenommen, du hast einen Korrelationskoeffizienten von 0,5 und möchtest die Fisher-Transformation dieses Werts berechnen. Du würdest einfach `=FISHER(0.5)` in eine Zelle eingeben.
Hinweise
- Der Output der FISHER-Funktion ist ein normalisiert transformierter Wert, der verwendet werden kann, um Hypothesen über Korrelationen zu testen.
- Denk daran, dass der eingabewert `x` gültig sein muss (zwischen -1 und 1), da die Funktion sonst einen Fehler ausgibt.
Diese Funktion ist Teil der Daten- und Statistiktools in Excel, die es ermöglichen, robuste statistische Analysen durchzuführen.